Skip to main content

Die Wäschespinne: Ergänzung zum Trockner

Ein hochwertiger Wärmepumpentrockner ist in der Tat eine nützliche Anschaffung für das eigene Domizil. Wenn man das richtige Gerät erwirbt, spart man beim Wäschetrocknen jede Menge Zeit.

 

Im Rahmen dieses Beitrages möchten wir dir jedoch eine stromsparende Ergänzung vorstellen. Hierbei handelt es sich um die sogenannte Wäschespinne. Im Grunde genommen ähnelt sie herkömmlichen Wäscheständern, doch es gibt große Unterschiede im Aufbau.

 

Wie ein Spinnennetz ist die Wäschespinne aufgebaut, was dazu führt, dass man Platz in einigen Fällen effizienter nutzen kann. Schließlich hat nicht jeder ein riesengroßes Gartengrundstück, auf welchem man eine dutzend Meter lange Wäscheleine installieren kann.

 

Ideal für kleinere Gartengrundstücke.

Für eher kleine Gartengrundstücke eignet sich dieser relativ neuartige Wäscheständer hervorragend. Doch die Forschung ist noch lange nicht fertig: inzwischen gibt es sogar Wäschespinnen, welche per Knopfdruck rotieren.

 

Diese Funktion verspricht ein schnelleres Trocknen der aufgehängten Wäsche. Man muss allerdings ganz klar betonen, dass diese Art des Trocknens generell stark vom Wetter abhängig ist. Im Winter kannst du die Wäschespinne auf Ihrem Gartengrundstück definitiv nicht nutzen.

 

Dann kommt man um wertige Haushaltsgerätschaften wie beispielsweise einen Wärmepumpentrockner eher nicht herum. Falls du mehr zu dieser Ergänzung zum herkömmlichen Trockner erfahren möchten, empfehlen wir dir diesen Wäschespinnen Test.

 

Achtung! Nur bei gutem Wetter effizient nutzbar.

Wäschespinne Ergänzung zum TrocknerIn den warmen Jahreszeiten hingegen kann man mit einer hochwertigen Wäschespinne in der Tat viel Strom sparen. Demnach würden wir den Erwerb als nützliche Option, aber eher nicht als “Must Have” bezeichnen.

 

Dennoch macht es unserer Ansicht nach definitiv Sinn, nachhaltig zu denken, was die Stromnutzung anbetrifft. Niemand weiß ganz genau, wie sich die Strompreise in den nächsten Jahren entwickeln werden.

 

Wir hoffen sehr, dass wir deinen Horizont im Hinblick auf nützliche Haushaltsgeräte mit diesem Artikel erweitern können. Sieh die Wäschespinne als praktische Ergänzung, aber nicht als dauerhafte Alternative zum Wärmepumpentrockner an.

 

Mehr Arbeit beim Wäschetrocknen.

Deine ganze frisch gewaschene Wäsche kannst du bei der Wäschespinne leider nicht so einfach wie mit dem Trocker trocknen. Du musst jedes einzelne Kleidungsstück mit einer Wäscheklammer aufhängen.

 

Hier muss man leider wirklich ein paar Abstriche in Sachen Komfort machen. So stellt man sich wahrhaftig eher lästige Arbeit im Haushalt vor. Nur bei schönem Wetter im Sommer macht es einigermaßen Spaß, die Wäsche an der Spinne zu befestigen.

 

Außerdem musst du die ganzen Kleidungsstücke ja auch wieder abnehmen. Wenn man gerade gestresst von der Arbeit nach Hause gekommen ist, hat man wahrscheinlich keine Lust, solche Tätigkeiten zu verrichten.

 

Fazit zur Wäschespinne: Stromsparend, aber anstrengend.

Wie bereits gesagt halten wir es für wichtig, unseren Besuchern transparent Möglichkeiten zum Wäschetrocknen zu präsentieren. Die Wäschespinne ist in dieser Hinsicht eine nette Idee, kann jedoch nicht vollständig überzeugen.

 

Es kann durchaus Freude bereiten, wenn man an einem warmen Frühlingstag die ersten Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen lässt und dabei die Wäsche an der Spinne aufhängt.

 

Doch im Winter ist das Gestell leider ziemlich nutzlos. Höchstens der eine oder andere Vogel wird es nutzen, um sich darauf auszuruhen. Übrigens sind nicht alle Modelle für den Frost geeignet, also sollten man die Wäschespinne dann gegebenfalls in den Keller räumen.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *